Günstiger Versand
Große Auswahl
Top-Service
Telefon 0581/908890
 
Panasonic SC-HTB400 Soundbar 2.1 Soundbar System mit integriertem Subwoofer, Bluetooth, HDMI ARC, Sc
Panasonic SC-HTB400 Soundbar 2.1 Soundbar System mit integriertem Subwoofer, Bluetooth, HDMI ARC, Sc
Panasonic SC-HTB400 Soundbar 2.1 Soundbar System mit integriertem Subwoofer, Bluetooth, HDMI ARC, Sc
Abbildung ähnlich
     

Panasonic SC-HTB400 Soundbar 2.1 Soundbar System mit integriertem Subwoofer, Bluetooth, HDMI ARC, Sc

249,00 €

inkl. MwSt. zzgl. Versandkosten

Innerhalb von 1 bis 3 Werktagen bei Dir per Paketversand. *

Letzter Artikel

249,00 € * Panasonic SC-HTB400 Soundbar 2.1 Soundbar System mit integriertem Subwoofer, Bluetooth, HDMI ARC, Sc
  • TM11053
  • 5025232910779
  • SC-HTB400EG-K
  • Panasonic
Die kompakte Panasonic Soundbar mit integriertem Subwoofer verfügt über eine digitale ... mehr

Die kompakte Panasonic Soundbar mit integriertem Subwoofer verfügt über eine digitale Verbindung zum TV per HDMI oder optischem Eingang. Dank Dolby Digital und DTS Unterstützung verstärkt die Soundbar dynamisch den TV Sound. Sie lässt sich bequem mit nur einer Fernbedienung für TV und Soundbar steuern dank HDMI-CEC. Die Soundbar unterstützt die Bluetooth-Funktion, weshalb auch Smartphones oder Tablets mit dem Gerät verbunden werden können und dadurch Musik gestreamt werden kann. Das elegante Design der Soundar passt in jede Raumumgebung.

Besondere Merkmale: Bluetooth, Eingebautes Display, USB Anschluss, Wandmontage
Gut geeignet für: Heimkino, Wohnbereich
Herstellergarantie: 24 Monate
Farbe: schwarz
Übertragungstechnik: Verkabelt & Kabellos
Bluetooth: ja
Digital-Audio-Optical-In: 1
Fernbedienung enthalten: ja
Lieferumfang: Fernbedienung
Subwoofer enthalten: nein
Eingebautes Display: ja
Wandmontage: ja
Bluetooth-Version: 4.2
WLAN: nein
Anzahl HDMI-Anschlüsse: 1
USB Anschluss: ja
Audio Kanäle: 2.1 Kanäle
Tiefe: 12 cm
Soundbar Lautsprecher RMS Leistung: 160 W
Display-Typ: LED
AC Eingangsspannung: 220 - 240 V
AC Eingangsfrequenz: 50 Hz
Höhe: 5,6 cm
Kabellänge: 1,5 m
Anzahl enthaltener Produkte: 1 Stück(e)
Stromverbrauch Soundbar: 30 W
Breite: 96,2 cm
Gewicht Soundbar: 3,5 kg
RMS-Leistung: 160 W
Tieftönerdurchmesser: 8 cm
Vollbereichstreiberduchmesser: 10 cm
Stromverbrauch (Standardbetrieb): 30 W
Fragen und Antworten mehr
Eine Frage zum Artikel stellen

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder. Die E-Mail wird nicht veröffentlicht.

Vielen Dank für das Stellen einer Frage. Wir werden versuchen, diese schnellstmöglichst zu beantworten.
Bewertungen lesen, schreiben und diskutieren... mehr
Kundenbewertungen für "Panasonic SC-HTB400 Soundbar 2.1 Soundbar System mit integriertem Subwoofer, Bluetooth, HDMI ARC, Sc"
Bewertung schreiben
Bewertungen werden nach Überprüfung freigeschaltet.

Die mit einem * markierten Felder sind Pflichtfelder.

Ich habe die Datenschutzbestimmungen zur Kenntnis genommen.

Das Unternehmen wurde am 7. März 1918 von Kōnosuke Matsushita gemeinsam mit den Geschwistern Mumeno (Kōnosukes spätere Ehefrau) und Toshio Iue (später Gründer von Sanyo) als dt. Elektrogerätewerk Matsushita gegründet. Die ersten Produkte waren Adapter und Doppelfassungen für Glühlampen. Das erste eigene Fabrikgebäude für 50 Angestellte wurde 1922 errichtet, die Produktpalette um elektrische Fahrradlampen (1923), Bügeleisen (1927), Röhren-Radioempfänger (1931) und Elektromotoren (1933) erweitert. Trotz anfänglicher wirtschaftlicher Schwierigkeiten wuchs das Unternehmen bis 1935 auf 3.500 Mitarbeiter an, die sich in der deutsch „Gleichschritt“ genannten Mitarbeitervertretung organisierten. Mit dem Namen sollte auf die positive Zusammenarbeit von Unternehmensführung und Mitarbeitern hingewiesen werden. Das Sortiment wurde währenddessen auf 400 Artikel ausgedehnt. In den 1930er-Jahren gingen aus dem Einzelunternehmen neun Tochterunternehmen und fünf Holdinggesellschaften hervor. Im Dezember 1935 erhielt das Konglomerat den Namen Matsushita Electric Industrial Co. (MEI), das Exportgeschäft (mit Fokus Südostasien) wurde in die Matsushita Electric Trading Co. ausgelagert. Als Meilenstein wurden 1939 erste erfolgreiche Tests von Fernsehübertragungen durchgeführt.

Zuletzt angesehen