EMSA TRAVEL: Einfacher Trinkgenuss, einfach mitzunehmen und lange Isolierleistung.
Nehmen Sie Ihren Isolierbecher überallhin mit. Genießen Sie Ihr heißes oder kaltes Getränk mit diesem Travel Mug und seiner praktischen Trinköffnung, egal, ob auf dem Weg zur Arbeit, im Auto oder beim Einkaufsbummel. Durch das einzigartige Verschlusssystem geht kein einziger Tropfen verloren.
- TRAVEL MUG - Der Isolierbecher lässt sich überallhin mitnehmen und sorgt zudem stets für perfekten Trinkgenuss.100 % auslaufsicherer Isolierbecher: Genuss „to go“ ganz einfach
- Optimale Isolierleistung über Stunden
- Sowohl für Warm- als auch für Kalthaltung
- 360°-Rundum-Trinköffnung für besten Trinkgenuss
- Doppelwandiger Isolierkolben aus Edelstahl
- Spülmaschinenfest: Einfache Reinigung aller Teile
- Rutschfester gummierter Boden
- Attraktive Silikon-Manschette mit trendiger Kaffeeprägung
- Passt in alle gängigen Auto-Getränkehalter
Farbe: | grau |
Herstellergarantie: | 24 Monate |
Besondere Merkmale: | Anti-Rutsch-Basis, Doppelwand, Leckdicht, Schmutzabweisend, Spülmaschinenbeständig, Thermische Isolierung |
Anti-Rutsch-Basis: | ja |
Leckdicht: | ja |
Anzahl: | 1 |
Gewicht: | 400 g |
Doppelwand: | ja |
Spülmaschinenbeständig: | ja |
Abdeckungsmaterial: | Silikon |
Material innen: | Edelstahl |
Integrierter Griff: | nein |
Thermische Isolierung: | ja |
Warmhaltezeit: | 4 h |
Kalthaltezeit: | 8 h |
Schmutzabweisend: | ja |
Volumen (ml): | 360 ml |
Breite: | 8,2 cm |
Tiefe: | 8,2 cm |
Höhe: | 20,4 cm |
Palettenbreite (brutto): | 80 cm |
Palettenlänge (brutto): | 120 cm |
Palettenhöhe (brutto): | 97 cm |
Palettengewicht (brutto): | 208,9 kg |
Anzahl Kartons pro Palette: | 480 Stück(e) |
Versandkarton pro Palettenlage: | 96 Stück(e) |
Lagenanzahl pro Palette: | 5 Stück(e) |
Die Emsa GmbH ist ein Hersteller von Haushaltswaren und Gartenartikeln mit Sitz in Emsdetten in Nordrhein-Westfalen und gehört seit 2016 zur französischen Groupe SEB. Geschäftsführer sind Max Harrysson und Sebastian Moebus. Der Umsatz der Emsa GmbH belief sich im Jahr 2014 auf 84,7 Millionen Euro. Die Wurzeln des Unternehmens liegen in der am 1. April 1949 von Franz Wulf gegründeten „Franz Wulf & Co Plasticwarenfabrik“ in Greven bei Münster. Diese nahm 1953 den Produktionsbetrieb auf. Das erste bekannte Produkt war ein Schmetterling aus Kunststoff, der als Tropfenfänger für Kaffeekannen verwendet wurde.